Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Anhängerkupplung einbauen – mit dieser Anleitung in sieben Schritten!

Anhängerkupplung einbauen – mit dieser Anleitung in sieben Schritten!

Du möchtest eine Anhängerkupplung einbauen und dafür nicht extra den Autoservice in Anspruch nehmen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation einer Anhängerkupplung. Die Installation einer Anhängerkupplung ist eine relativ einfache Aufgabe für die Automobilindustrie. Ein typischer Einbau kann einige der folgenden Schritte umfassen: Entfernen des Reserverads, Absenken des Auspuffs, Entfernen vorhandener Fahrzeugteile, Anheben der Anhängerkupplung in Position und Anziehen der Anhängerkupplung auf die richtigen Werte. Wenn du unsicher bist, kannst du natürlich immer noch einen Experten fragen oder das Ergebnis am Ende begutachten und absichern lassen.

1. Liess die Anweisungen der Offerten, die du auf der jeweiligen Verpackung findest

Der erste Schritt zur Installation einer Anhängerkupplung besteht darin, die Anweisungen der Hersteller für die jeweiligen Produkte zu lesen. Wenn du dich mit den Schritten der Installation vertraut machst, kannst du dich auf deine Arbeit verlassen und überhaupt erst feststellen, ob du dich der Aufgabe gewachsen fühlst. Beim Lesen der Anweisungen für die Montage eines Fahrradträgers oder Dachträgers lässt sich schnell feststellen, ob du die Installation selber durchführen oder sie lieber in Auftrag geben solltest. Handwerksbetriebe für Anhängeböcke nehmen die Montage schnell und einfach vor. Unsere Anleitung in diesem Artikel gibt dir zwar die wesentlichen Handlungsanweisungen, ein wenig Geschick und technisches Verständnis zur den Themen Anhängerkupplung, Elektrosatz und Fahrradträgern musst du jedoch mitbringen.

2. Lege alle notwendigen Werkzeuge für die Montage bereit

Bevor du beginnst, legst du am besten alle erforderlichen Werkzeuge bereit. Das können je nach Ausführung der Anhängerkupplung unterschiedliche Produkte sein, aber im Allgemeinen erfordert eine Installation einige grundlegende Werkzeuge, die im Allgemeinen in der Werkzeugkiste des Heimwerkers enthalten sind. Zu den erforderlichen Werkzeugen zählen zum Beispiel:

  • Massband
  • Ratsche
  • Ratschenverlängerung
  • Schwenkbuchse
  • Arbeitshandschuhe
  • Schutzbrille
  • Schmiermittel
  • Drehmomentschlüssel
  • Stemmeisen
  • Trimmwerkzeug
  • Schraubenzieher
  • Malstift
  • Schleifmaschine
  • Ringschlüsselsatz
  • Bohrmaschine
  • Rotationsschneidwerkzeug
  • Abdeckband
  • Allzweckmesser
  • Metallscheren

3. Blockiere die Räder und bocke das Fahrzeug wenn möglich hoch

Wenn du dein Zubehör für den Auftrag bereitgelegt hast, kann es losgehen. Als Erstes bringst du Unterlegkeile an den Vorderrädern an. Abhängig von der Anhängerkupplung und dem Arbeitsbereich, musst du möglicherweise auch das Fahrzeug aufbocken. Ein Aufbocken des Fahrzeugs ist für die meisten Anhängerkupplungsinstallationen zwar nicht erforderlich, bietet jedoch zusätzlichen Platz unter dem Fahrzeug zum arbeiten. Stelle sicher, dass sich das Fahrzeug in einer sicheren Höhe befindet und die Notbremse aktiviert ist und verwende den Wagenheber, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug ordnungsgemäss stabilisiert ist.

4. Richte dir für den Auftrag ein Arbeitslicht ein

Es ist immer hilfreich, zusätzliches Licht zu haben, wenn du unter dem Fahrzeug arbeitest und es hilft, wenn du während der Installation auf die Installationsanweisungen zugreifen kannst. Positioniere das Licht so, dass es deinen Arbeitsbereich beleuchtet, ohne die Arbeit zu behindern. Bei solchen Leuchten gibt es zwar viele spezielle Offerten und Modelle, jedoch kannst du auch kreativ sein und eine Eigenkonstruktion errichten.

5. Entferne gegebenenfalls das Reserverad

Bei einigen Installationen der Empfängerkupplung steht das unter dem Fahrzeug gelagerte hintere Reserverad einem Einbau der Anhängerkupplung im Weg. Wenn in der Anleitung angegeben, entferne es und lege es beiseite. Dies kann auch die Zeit sein, um den Auspuff abzusenken. Bei einer kleinen Anzahl von Anhängerkupplungen müssen das Auspuffrohr und ein Teil der Auspuffbaugruppe während der Installation abgesenkt werden.

6. Entferne die Schrauben, Stopfen und andere Teile wie angegeben

Bei einigen Anhängerkupplungen müssen bestimmte Schrauben und Gummistopfen entfernt werden, um die Montage des Anhängerkupplungsrahmens zu ermöglichen. Andere Modelle erfordern, dass kleine Paneele oder ein Hitzeschild entfernt oder zugeschnitten werden. Wieder andere erfordern möglicherweise ein Bohren in den Rahmen. Bei einigen Anhängerkupplungsinstallationen kann die vorhandene Fahrzeughardware verwendet werden, um die Anhängerkupplung festzuschrauben. In jedem Fall wird die gesamte erforderliche Hardware für eine vollständige Installation mitgeliefert.

7. Positioniere und befestige die Anhängerkupplung oder den Fahrradträger

Wenn dein Fahrzeug und die Hardware der Bauteile vorbereitet sind, bringst du die Anhängerkupplung in Position. Möglicherweise benötigst du an dieser Stelle Unterstützung, da Anhängerkupplungen bis zu 30 Kilogramm wiegen können. Das gilt insbesondere für die Installation einer LKW-Anhängerkupplung, da diese tendenziell schwerer sind. Bei der Hardware musst du normalerweise nur die Muttern und Schrauben so fest anziehen, dass die Anhängerkupplung an Ort und Stelle bleibt. Sobald alle Anhängerkupplungsschrauben angebracht und handfest angezogen sind, fährst du mit dem Anziehen fort. Ziehe nun die Schrauben fest an. Richte dich dabei nach den in der Installationsanleitung angegebenen Werten aus. Das erforderliche Drehmoment hängt von der Grösse der Schrauben ab. Stelle sicher, dass du das richtige Werkzeug hast, um deine Anhängerkupplung sicher anzuziehen. Im Idealfall lässt du alles im Anschluss von einem Fachmann überprüfen.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Achsvermessung: Infos und Tipps, damit das Auto wieder in der Spur fährt

Du bist durch ein grosses Schlagloch gefahren oder hast den Bordstein unsanft touchiert und nun fährt dein Auto plötzlich nicht mehr richtig in der Spur? Grund kann eine verzogene Lenkgeometrie sein. Mit einer Achsvermessung kannst du die Spureinstellung deines Fahrzeugs überprüfen und bei Bedarf wieder optimal einstellen lassen. Alles, was du über die Achsvermessung und ihren Ablauf wissen solltest und wann und warum sie notwendig sein kann, erklären wir dir in unserem Ratgeber.

Motorfahrzeug-Prüfstation – damit Fahrer und Fahrzeuge am Strassenverkehr teilnehmen dürfen

Alle Personenfahrzeuge in der Schweiz unterstehen einer periodischen Prüfungspflicht. Bei dieser Prüfung wird in der Motorfahrzeug-Prüfstation beurteilt, ob das entsprechende Fahrzeug die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt und die Betriebssicherheit auf den Strassen somit gewährleistet ist. Die Motorfahrzeug-Prüfstation ist zudem für die Durchführung und Bewilligungen der theoretischen und praktischen Führerausweise für Fahrzeuge zuständig. Wir beantworten dir hier die interessantesten Fragen rund um die Motorfahrzeug-Prüfstation und nennen dir die wichtigsten Stellen, um Anträge einzureichen und Formulare herunterzuladen.

Heckdiffusor – Mehr Beschleunigung für das Auto

Es gibt kaum ein Sportmodell, das ohne einen Heckdiffusor auskommt. Hierbei handelt es sich um ein aerodynamisch geformtes zusätzliches Bauteil, das sich unter dem Wagen befindet. Dieses Bauteil soll dafür sorgen, dass der Wagen noch schneller wird. Nach Meinung mancher Tuning-Fans gehört es zu einem Sportwagen genauso wie ein Heckspoiler. Was der Heckdiffusor wirklich bringt und was es alles zu wissen gibt, erfährst du hier.

Auspuffanlagen Zulassung Schweiz – darf es richtig röhren?

Die originalen Auspuffanlagen sind oft langweilig, gerade beim Motorrad. Das richtige Fahrgefühl stellt sich beim Töff wie bei jedem anderen Fahrzeug erst ein, wenn der Sound stimmt und die Optik ordentlich etwas hermacht. Aber was ist erlaubt? Welche Gesetze legen fest, ob eine Auspuffanlage im Strassenverkehr legal ist? Immerhin müssen beim Tuning zahlreiche Vorschriften beachtet, Genehmigungen eingeholt und die eine oder andere Registrierung durchgeführt werden. Nicht alle Tuning-Werkstätten kennen die Vorschriften oder kümmern sich um die nötigen Prüfungen zur Zulassung. Wir haben die häufigsten Fragen zusammengetragen und Antworten gefunden!

Fachgerechter Autoabbruch – kein Stress und umweltfreundliches Recycling

Die Zeiten, als ein unbrauchbares Auto unweigerlich in der Schrottpresse endete, sind schon lange vorbei. Heute kümmern sich Entsorgungsbetriebe um Altautos und Unfallfahrzeuge, deren Reparatur sinnlos wäre. Der Schrottplatz war früher ein Ort, an dem sich Bastler und Liebhaber von Oldtimern durch Schrottberge kämpften und benötigte Ersatzteile selbst abmontierten. Inzwischen hat Recycling die Verschrottung zu grossen Teilen abgelöst und viele Abbruchunternehmen sind moderne Betriebe, die brauchbare Fahrzeugteile verkaufen und ihnen so ein zweites Leben verleihen. Andere Abbruchmaterialien entsorgen die Spezialisten fachgerecht. Das schont die Umwelt und die Geldbeutel der Kundschaft im gleichen Masse.

Autos mit Schiebetüren: Informationen und Tipps zu den idealen Familienfahrzeugen

Wer mit Kindern unterwegs ist, kennt das Problem: Die Kleinen öffnen einfach die Autotür und touchieren das daneben parkende Auto. Die unschöne Schramme oder Delle kann für die Eltern teuer werden. Bei Autos mit Schiebetüren besteht dieses Risiko nicht, da diese Türen keinen Platz benötigen. Nicht nur bei Familienautos wie Minivans sind Schiebetüren sehr praktisch, sondern auch bei Transportern. Welche Vor- oder Nachteile Autos mit Schiebetüren haben und welche Modelle es gibt, erklären wir dir in unserem Ratgeber. Ausserdem erfährst du etwas über die unterschiedlichen Varianten.