Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Reifendruckkontrollsysteme: Helfer zur Erhöhung der Fahrsicherheit

Reifendruckkontrollsysteme: Helfer zur Erhöhung der Fahrsicherheit

Ein niedriger Reifendruck ist gefährlich: Der Bremsweg verlängert sich, das Auto bricht in Kurven schneller aus und entwickelt insgesamt ein unruhiges Fahrverhalten. Das kann zu Unfällen führen – und schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Reifendruckkontrollsysteme helfen dabei, das Risiko zu reduzieren. Sie überwachen den Luftdruck der Räder und informieren den Fahrer umgehend über einen Druckverlust. Wann ist das RDKS Pflicht, welche Systeme gibt es und was musst du bei einem Reifenwechsel beachten? Auf unserer Vergleichsplattform beantworten wir dir sieben häufig gestellte Fragen.

Was sind Reifendruckkontrollsysteme?

Reifenkontrollsysteme (RDKS) dienen der Überwachung des Reifendrucks in allen vier Rädern. Stellen sie einen Minderdruck fest, geben sie eine automatische Warnung aus. Damit behältst du als Fahrer auch während der Fahrt den Überblick und kannst im Fall der Fälle sofort reagieren. Eine regelmässige Überprüfung des Reifenluftdrucks ersetzen die im Fachjargon auch als Tire Pressure Montitoring System (TPMS) bezeichneten Kontrollsysteme allerdings nicht. Du solltest weiterhin etwa alle 14 Tage nachsehen, ob genug Luft im Gummi ist.

Welche Vorteile bietet ein RDKS dem Fahrer?

Durch ihre permanente Überwachung des Reifendrucks erhöhen Reifendruckkontrollsysteme die Fahrsicherheit. Sie optimieren das Handling der Fahrzeuge und reduzieren das Risiko von Reifenschäden oder -platzern. Darüber hinaus wirkt sich die durchgehende Einhaltung des korrekten Reifenluftdrucks positiv auf die Laufleistung und das Reifenalter aus. Du vermeidest einen unnötigen Materialverschleiss und profitierst von einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Ein weiterer Effekt des RDKS ist die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstosses.

Ist ein Reifendrucksystem Pflicht?

In der Schweiz gibt es tatsächlich die Pflicht, Fahrzeuge mit einem Reifendruck-Überwachungssystem auszurüsten. Sie ergibt sich aus Artikel 103 Absatz 5 der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS, SR 741.41), bezieht sich allerdings lediglich auf neue Personenwagen der Klasse M1 bis 3,5 Tonnen. Diese müssen ab dem 1. November 2014 mit einem entsprechenden System ausgestattet sein. Ausschlaggebend ist dabei das Datum der Einfuhr in die Schweiz. Für ältere Fahrzeuge ist ein TPMS nicht zwingend vorgeschrieben.

Wo befinden sich die Sensoren zur Überwachung des Reifendrucks?

Grundsätzlich sind zwei verschiedene Arten des RDKS zu unterscheiden: Neben direkt messenden, aktiven Systemen mit spezieller Elektronik gibt es auch indirekt messende, passive Varianten. Beide überwachen den Reifenluftdruck, gehen dabei aber unterschiedlich vor. Direkte TPMS setzen auf spezielle Sensoren, die im Inneren eines jeden Reifens verbaut sind. Diese messen kontinuierlich sowohl den Reifendruck als auch die Reifentemperatur. Ihre Signale senden sie der im Auto montierten Steuereinheit alle zwei Sekunden. Indirekte Reifendruckkontrollsysteme hingegen greifen auf das ABS und den Rollumfang zurück.

Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kontrollsysteme?

In der Praxis ergeben sich durch die unterschiedliche Funktionsweise spezifische Vor- und Nachteile der beiden Systeme. Einen wesentlichen Punkt stellen dabei die Kosten dar: Da direkt messende Reifendruckkontrollsysteme neben einem Steuergerät ein eigenes Sensormodul für jeden Reifen benötigen, sind sie in der Anschaffung wesentlich teurer als indirekte RDKS. Auch musst du die Sensoren nach jedem Reifenwechsel anlernen lassen. Hierdurch entstehen weitere Kosten. Im direkten Vergleich der beiden Systeme fällt weiterhin auf:

  • Nur direkte RDKS zeigen dir einen Minderdruck sofort an. Indirekte Systeme reagieren vergleichsweise spät.
  • Einen gleichzeitigen Druckverlust aller vier Reifen können passive Reifendruckkontrollsysteme nicht feststellen. Aktive Systeme sind dazu sehr wohl in der Lage.
  • Indirekte TPMS eignen sich nicht, um einen Mehrverbrauch an Sprit zu vermeiden.

Was muss ich beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen beachten?

Arbeitet dein Fahrzeug mit einem indirekten RDKS, kannst du wie sonst auch von Sommerreifen auf Winterreifen und umgekehrt wechseln. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten und du kannst, wenn du möchtest, selbst Hand anlegen. Nach dem Reifenwechsel musst du das System allerdings neu initialisieren. Nur so ist es in der Lage, den korrekten Ausgangszustand der Räder zu erkennen. Wie genau du dabei vorgehen musst, kannst du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs nachlesen. Bei direkt messenden Reifendruckkontrollsystemen ist der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt etwas komplizierter. Um eine Beschädigung der empfindlichen Sensoren zu vermeiden, muss die Reifenmontage mit entsprechender Vorsicht durchgeführt werden. Die frisch montierten Reifen sind jedes Mal neu anzulernen. Hierdurch entstehen Kosten. Auch die Wartung des Systems und die Überprüfung der Funktionsfähigkeit durch einen Monteur sind dringend anzuraten. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auf das direkte TPMS schon bei der Vereinbarung eines Termins mit der Werkstatt hinzuweisen.

Lassen sich Reifendruckkontrollsysteme nachrüsten?

Auch ältere Fahrzeuge lassen sich nachträglich mit einem Reifendruckkontrollsystem ausstatten. Grundsätzlich kannst du zwischen verschiedenen im Handel erhältlichen Varianten wählen. Originalsensoren der Hersteller gibt es in der Regel nur für Fahrzeuge mit werkseitig verbautem direkten RKDS. Es gibt aber auch andere Lösungen. Die einfachste Variante ist der Kauf spezieller Ventilklappen, die du nur gegen das bisher verwendete Ventil austauschen musst. Sie lassen sich auch mit den Testsiegern der Reifentests verwenden, stellen ziemlich genaue Messungen an und übermitteln dem Empfangsgerät ihre Daten per Bluetooth. Auf dem Display des kleinen Computers kann der Fahrer Druck und Temperatur ablesen. Innenliegende Sensoren lassen sich lediglich mit Hilfe des Fachmanns nachrüsten. Gleiches gilt, wenn Sensoren über ein stählernes Band auf der Felge montiert werden sollen.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kollisionskasko: Tipps und Infos zum ergänzenden Versicherungsschutz für Fahrzeughalter

Das ist mehr als ärgerlich – beim Ausparken übersiehst du einen dicken Stein und hast nun an deinem neuen Auto eine dicke Delle. Auch der Lack ist abgekratzt. Die folgende Reparatur ist aufwändig und teuer. Für Fälle wie diese kann eine Kollisionskaskoversicherung sinnvoll sein. Sie kommt für alle selbstverschuldeten Schäden an deinem eigenen Fahrzeug auf. Für welche Fahrzeuge eine Kollisionskasko angeboten wird, welche Leistungen sie bietet und welcher weitere Kaskoschutz sinnvoll sein kann, erklären wir dir in unserem Ratgeber. Ausserdem verraten wir dir, wie hoch die Prämien sind und wo Sparpotenzial besteht.

Scherenwagenheber beim Radwechsel richtig einsetzen

Einen Wagenheber solltest du nach Möglichkeit immer im Fahrzeug haben. Er stellt sicher, dass du im Notfall einfach und schnell einen Reifen wechseln kannst. Zudem sorgen Wagenheber dafür, dass du sicher und bequem unter dem Wagen arbeiten kannst. Wagenhebermodelle für Auto, Motorrad und Nutzfahrzeuge sind in vielen verschiedenen Bauarten erhältlich. Beispielsweise gibt es pneumatisch und hydraulisch betriebene Modelle. Im Folgenden erfährst du, über welche Eigenschaften ein Scherenwagenheber verfügt und wofür er eingesetzt wird. Ausserdem erhältst du einige Informationen zu anderen Wagenheberarten.

Gaspedal Tuning – Bringt das etwas?

In modernen Autos ist eine elektronische Regelung für das Gaspedal eingebaut. Ihr Zweck: Wenn du auf das Gaspedal drückst, springt der Motor nicht sofort an. Die elektronische Regelung sieht vor, dass er etwas verzögert reagiert. Der Wagen startet also langsamer. Das Gaspedal Tuning soll diese Eigenschaft beseitigen. Um das Gaspedal Tuning ranken sich einige Missverständnisse und die meisten Fahrer haben ihre ganz eigene Meinung, was genau damit erreicht werden kann. Wir klären auf.

Kontrolllicht Auto: Alle Infos zu den wichtigen Hinweis- und Warnleuchten in Fahrzeugen

Die Situation kennen viele Autofahrer: Während der Fahrt leuchtet plötzlich ein Symbol am Armaturenbrett auf. Meist ist das Aufblinken mit einer Schrecksekunde verbunden, denn oft ist unklar, ob du das aufleuchtende Lämpchen erstmal ignorieren kannst oder doch lieber direkt die Werkstatt ansteuern solltest. Wir verraten dir, welche Funktionen die Kontrolllichter im Auto haben und was die jeweiligen Farben aussagen. Wir erklären dir ausserdem die wichtigsten Symbole und wie du herausfindest, welche Bedeutung sie haben.

Tiefbettfelgen – damit der Reifen sicher auf der Felge hält

Tiefbettfelgen gehören zu den wichtigsten Autoteilen überhaupt. Beim Auto trägt eine Felge den vierten Teil der Fahrzeuglast und muss starken Antriebs- und Bremskräften widerstehen. In Kurven muss sie seitliche Krafteinwirkungen aushalten. Zudem dürfen ihr weder Bremswärme noch Reibungswärme etwas ausmachen – alles in allem eine echte Herausforderung für Ingenieure. Aus dem einfachen stählernen Radkranz, auf dem früher der Reifen sass, wurde mit der Zeit ein technisch raffiniertes Bauteil entwickelt: die Tiefbettfelge. Sie garantiert nicht nur den perfekten Halt eines Reifens, sie punktet auch mit spannenden Designs.

Autos ohne Führerschein – Mobilität für alle

Der Führerausweis ist für die meisten Erwachsenen heute eine Selbstverständlichkeit. Wer älter ist als 75, muss allerdings inzwischen alle zwei Jahre zur Tauglichkeitsprüfung, um ihn behalten zu dürfen. Welche Möglichkeiten haben Menschen, die den Führerausweis abgegeben oder nie gemacht haben, wenn sie plötzlich doch ein Fahrzeug benötigen? Tatsächlich gibt es sie: Autos ohne Führerschein. Dabei handelt es sich um kleine, leichte Konstruktionen, meist Elektromobile, die nur eine sehr beschränkte Leistung und Geschwindigkeit haben. Trotzdem kommst du darin vor Wind und Wetter geschützt voran. Hier erfährst du alles über Autos ohne Führerschein!