Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kollisionskasko: Tipps und Infos zum ergänzenden Versicherungsschutz für Fahrzeughalter

Kollisionskasko: Tipps und Infos zum ergänzenden Versicherungsschutz für Fahrzeughalter

Das ist mehr als ärgerlich – beim Ausparken übersiehst du einen dicken Stein und hast nun an deinem neuen Auto eine dicke Delle. Auch der Lack ist abgekratzt. Die folgende Reparatur ist aufwändig und teuer. Für Fälle wie diese kann eine Kollisionskaskoversicherung sinnvoll sein. Sie kommt für alle selbstverschuldeten Schäden an deinem eigenen Fahrzeug auf. Für welche Fahrzeuge eine Kollisionskasko angeboten wird, welche Leistungen sie bietet und welcher weitere Kaskoschutz sinnvoll sein kann, erklären wir dir in unserem Ratgeber. Ausserdem verraten wir dir, wie hoch die Prämien sind und wo Sparpotenzial besteht.

Was bedeutet Kollisionskasko?

Kollisionskasko ist ein in der Schweiz üblicher Begriff für eine Autoversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die der Halter selbst verursacht hat. Meist wird sie als Baustein einer umfassenden Fahrzeugversicherung angeboten. Anders als die Kfz-Haftpflichtversicherung ist der Abschluss einer Kollisionskasko nicht gesetzlich vorgeschrieben, wenn du selbst der Besitzer des Fahrzeugs bist. Beim Autoleasing ist eine Kollisionskaskoversicherung dagegen obligatorisch.

Welche Schäden werden bei einer Kollisionskaskoversicherung abgedeckt?

Mit der Kollisionskaskoversicherung bist du bei allen Schäden versichert, die an deinem Fahrzeug entstehe und die du selbstverschuldet hast. Nicht automatisch über diese Autoversicherung mitversichert sind jedoch Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit entstanden sind. Teilweise ist es möglich, diese gegen einen Aufpreis ebenfalls abzudecken. Grundsätzlich nicht versichert sind Schäden, die durch Vorsatz entstanden sind. Vom Versicherungsschutz ausgenommen sind daher beispielsweise Schäden infolge von Alkohol- oder Drogenkonsum.

Für welche Fahrzeuge kann ich eine Kollisionskaskoversicherung abschliessen?

Eine Kollisionskasko kannst du für alle versicherungspflichtigen Fahrzeuge abschliessen. Dazu gehören:

  • Pkw
  • Motorräder
  • E-Bikes mit einer Höchstgeschwindigkeit über 25 Stundenkilometer
  • Lkw
  • Traktoren
  • Wohnmobile
  • Kraftfahrzeuge anderer Klassen

Welche Leistungen bietet die Kollisionskasko?

Im Schadenfall prüft der Versicherer zunächst, ob tatsächlich Versicherungsschutz besteht. Handelt es sich um einen versicherten Schaden, übernimmt die Kollisionskasko die Kosten für die notwendige Reparatur des Schadens. Bei einem Totalschaden werden zudem die Kosten für ein neues Fahrzeug erstattet. Eine Neuwerterstattung ist in der Regel aber nur bei neuen Fahrzeugen, die nicht älter als ein oder maximal zwei Jahre alt sind, vorgesehen. Maximal erstattungsfähig ist bei der Kollisionskasko die Höhe der vertraglich festgelegten Deckungssumme. Diese sollte sich immer am Neuwert deines Fahrzeugs orientieren.

Worin unterscheidet sich die Kollisionskasko von einer Vollkaskoversicherung?

Eine Kollisionskasko ist immer Bestandteil einer Vollkaskoversicherung. Dementsprechend sind in einer Vollkasko auch immer selbstverschuldete Schäden am Fahrzeug versichert. Der zweite und meist auch wichtigere Baustein einer Vollkaskoversicherung ist die Teilkasko. Diese leistet für Schäden, auf die der Fahrzeughalter beziehungsweise der Versicherungsnehmer keinen Einfluss hat und bei denen entsprechend auch kein Selbstverschulden vorliegt. Über die Teilkasko versichert sind Schäden durch

  • Brand, Explosion und Feuer
  • Diebstahl
  • Hagel, Sturm und Überschwemmung
  • Tierbisse und Zusammenstösse mit Wild

Die beiden Bestandteile können zu einer Police als Vollkaskoversicherung zusammengefasst werden. Möglich ist es aber auch, nur einen einzelnen Baustein abzuschliessen.

Welche Autoversicherungen können eine Kollisionskasko ergänzen?

Für Halter eines Fahrzeugs gibt es neben der Kollisionskaskoversicherung beziehungsweise der Vollkaskoversicherung weitere Versicherungen, die sinnvoll und manchmal sogar notwendig sind. Zu den wichtigsten Auto- und Motorradversicherungen gehören:

  • Kfz-Haftpflichtversicherung: Anders als eine Privathaftpflicht ist der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung obligatorisch. Die Kfz-Haftpflicht deckt selbstverursachte Sach-, Personen und Vermögensschäden gegenüber Dritten ab, insofern diese im Strassenverkehr beim Führen des eigenen Fahrzeugs entstanden sind.
  • Rechtsschutzversicherung: Für Fahrzeugführer kann eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll sein, wenn sie den Bereich Verkehrsrecht abdeckt. Versicherungsschutz besteht in diesem Fall, wenn es im Strassenverkehr zu Streitigkeiten kommt, für die keine gütliche Einigung erzielt werden kann.
  • Insassenunfallversicherung: Diese Autoversicherung leistet bei Unfällen Schutz sowohl für den Versicherten als auch für alle Insassen eines Fahrzeugs – unabhängig von der Schuldfrage.

Wie hoch ist der Beitrag für die Kollisionskasko?

Die Prämienhöhe wird bei der Kollisionskasko von diversen Faktoren bestimmt und ist kein einheitlicher Betrag. Einfluss auf den Beitrag nehmen:

  • das Risikopotential anhand der Typklasse des Fahrzeugs
  • die Höhe der Deckungssumme
  • die mögliche Selbstbeteiligung bei einem Schaden
  • Zusatzleistungen, zum Beispiel Mitversicherung von grober Fahrlässigkeit
  • die Kombination der Kollisionskaskoversicherung mit weiteren Bausteinen oder Versicherungen
  • die Zahlungsmodalitäten
  • die Dauer der Laufzeit
  • das Preisniveau des Anbieters
  • der Schadensfreiheitsrabatt

Sparpotenzial besteht zum Beispiel dann, wenn du eine Kollisionskasko mit einer langen Laufzeit und einer Selbstbeteiligung im Schadenfall abschliesst. Auch eine jährliche Zahlungsweise anstelle einer monatlichen reduziert die Prämie. Unter Umständen kannst du auch bei Kombiversicherungen sparen. Hattest du in den vergangenen Jahren keinen Unfall, profitierst du bei den meisten Versicherungen von einem attraktiven Schadensfreiheitsrabatt. Beachte aber: Nach der Regulierung eines Schadens wirst du von der Versicherung hochgestuft. Das bedeutet, dass sich dein Beitrag zu einem bestimmten Prozentsatz erhöht, unabhängig von der Höhe des entstandenen Schadens. Vor allem bei kleinen Schäden kann sich daher eher ein Leistungsverzicht lohnen.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Motortuning: Welche Tuningmöglichkeiten gibt es und was bringen sie?

Ein paar PS mehr unter der Motorhaube – welcher Autofahrer wünscht sich das nicht? Doch dafür gleich ein neues Fahrzeug zu kaufen, kommt für viele Fahrzeughalter aus Kostengründen nicht in Frage. Zum Glück gibt es auch eine andere Möglichkeit, die Leistung und das Drehmoment jedes Autotyps zu erhöhen: Motortuning. Es gibt viele verschiedene Varianten des Motortunings und nicht alle sind legal. Wer seinen Motor tunen lassen will, sollte sich deshalb im Vorfeld eingehend darüber informieren, was machbar, was sinnvoll und was erlaubt ist. Ansonsten kann das Motortuning unangenehme Folgen haben.

Ohne Zahnriemenwechsel droht ein Motorschaden

Viele Autofahrer neigen dazu, den anstehenden Zahnriemenwechsel aufzuschieben. Das ist nur allzu verständlich, denn schnell sind ein paar Hundert Franken weg und jeder fragt sich, ob das denn wirklich sein muss. So fahren einige dann mit schlechtem Gewissen und dem überalterten Zahnriemen, während sie hoffen, dass er nicht reissen wird. Doch er reisst irgendwann. Wenn das passiert, wird es teurer als eine Vielzahl von Zahnriemenwechseln. Die Folge ist nämlich ein kapitaler Motorschaden. Ein Zahnriemen, dessen Wechselintervall überschritten ist, ist keine Bagatelle wie ein abgefahrener Reifen oder ein paar Kratzer an den Felgen, sondern ein ernstes Problem.

Kältemittel r1234yf – die wichtigsten Fakten zum Kühlmittel in Autoklimaanlagen

Klimaanlagen sind im Sommer für Autofahrer ein Segen. Sie erlauben eine angenehme Fahrt, selbst bei Höchsttemperaturen. Zudem stellen sie die Aufmerksamkeit des Fahrers sicher, denn dessen volle Reaktionsfähigkeit nur bei milder Raumluft vorhanden. Die Geräte kühlen die Luft des Innenraums eines Fahrzeugs, das in der prallen Sonne stand, schnell herunter. Somit ist es nicht verwunderlich, dass sich die praktischen Anlagen immer mehr durchsetzen. Der wichtigste Bestandteil des Luftkühlautomaten stellt das Kühlmittel dar. Bei nahezu allen Neuwagen kommt die chemische Substanz r1234yf zum Einsatz. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen über die verschiedenen Eigenschaften des Kältemittels r1234yf.

Autobatterie überbrücken – Starthilfe geben in sieben einfachen Schritten

Du gehst am Morgen zu deinem Auto, siehst, dass das Licht noch an ist, und ahnst Böses. Deine Befürchtungen bewahrheiten sich schnell: Die Autobatterie ist leer, der Wagen springt nicht an. Jetzt kannst du entweder den Pannendienst rufen oder selbst aktiv werden. Ein freundlicher Nachbar gibt dir bestimmt gerne Starthilfe. Es ist nämlich nicht schwer, eine Autobatterie zu überbrücken. Das schaffst du, vor allem wenn du die folgenden Punkte der Reihenfolge nach abarbeitest. Zusätzlich geben wir dir noch einige hilfreiche Tipps mit an die Hand. Beherzige diese Anleitung und dein Auto ist schnell wieder startklar.

Was muss gemacht werden vor der MFK?

Viele erwarten das Aufgebot zur Motorfahrzeugkontrolle mit Bangen. Es gibt verschiedene Arten von Prüfungen. Die periodische Fahrzeugprüfung ist die häufigste Kontrolle, von der Fahrzeugbesitzer alle paar Jahre betroffen sind. Nach einer Nutzungsdauer von vier Jahren nach der Erstzulassung steht die erste Kontrolle bei Motorrädern und Personenwagen an, weitere drei Jahre später die nächste. Danach wird dein Fahrzeug alle zwei Jahre aufgeboten. Neben einem groben Überblick über die verschiedenen Arten der Motorfahrzeugkontrollen erfährst du hier, was geprüft wird, was du kontrollieren lassen musst und warum es nicht ratsam ist, die Arbeiten selbst durchzuführen.

Spike Reifen für vereiste und verschneite Strassen

Als Alternative zu Winterreifen und Schneeketten bieten sich Spike Reifen an. Es handelt sich um besondere Reifenmodelle, in die Stifte eingearbeitet sind. Diese Spikes geben dem Fahrzeug auf vereister Fahrbahn eine sichere Haftung. Spikes sind als PKW- und Motorradreifen erhältlich. Ihr Einsatz auf Schnee und Eis birgt einige Risiken, denn du musst für Spike Reifen zuerst ein Gefühl entwickeln. Dann sorgen die Produkte aber vor allem in Kurven für ein sicheres Fahrverhalten. Im Folgenden erfährst du, unter welchen Bedingungen Spike Reifen im Verkehr eingesetzt werden dürfen und über welche Eigenschaften und Vorteile sie verfügen.