Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Autoscheiben reparieren: Am besten durch den Profi!

Autoscheiben reparieren: Am besten durch den Profi!

Ein Riss in der Scheibe, der meist durch einen Steinschlag hervorgerufen wird, sollte schnellstmöglich repariert werden. Er ist nicht nur unansehnlich, sondern kann dir sogar gefährlich werden. Für die Reparatur von Autoscheiben solltest du unbedingt die Werkstatt deines Vertrauens aufsuchen, denn allein ist der Wechsel von Autoglas nur sehr schwer zu bewerkstelligen. Vergiss auch nicht, den Schaden deiner Versicherung zu melden, denn unter Umständen bekommst du die Kosten für die Reparatur ersetzt. Wie du Autoscheiben richtig reparieren lässt, erfährst du hier.

1. Zwischen Reparatur und Ersatz entscheiden

Ob eine Reparatur des Glases oder ein kompletter Austausch der Frontscheibe zu erfolgen hat, ist vom Gesetzgeber her klar geregelt. Wenn folgende Voraussetzungen vorliegen, ist eine Reparatur nicht erlaubt:

  • der Steinschlag ist grösser als ein 2-Euro-Stück
  • der Schaden befindet sich im Sichtfeld des Fahrers
  • die Beschädigung ist weniger als zehn Zentimeter vom Rand der Windschutzscheibe entfernt
  • der Steinschlag hat bereits die innere Schicht des Verbundglases erreicht

2. Einen Steinschlag erkennen und handeln

Vor allem bei rasanten Fahrten auf der Autobahn ist es schnell passiert: Ein kleines Steinchen trifft mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 Stundenkilometern auf die Windschutzscheibe. Was zunächst noch nicht so dramatisch aussieht, kann sich schnell zu einem beachtlichen Riss entwickeln und ein gefährliches Sicherheitsrisiko darstellen. Aus diesem Grund solltest du bereits beim ersten Anzeichen eines Steinschlags reagieren und diesen behandeln lassen. So sparst du gleichzeitig Geld, denn der Austausch der kompletten Windschutzscheibe kann teuer werden.

3. Risse in der Windschutzscheibe mit Smart Repair behandeln

Hast du nur einen kleinen Steinschlag, der sich nicht in deinem Sichtbereich befindet, kannst du dich für eine Scheibenreparatur entscheiden. Bei der sogenannten Smart Reparatur wird das Loch mittels Kunstharz und UV-Licht ausgebessert. Ist der Schaden sehr klein, reicht meist sogar schon ein Abschleifen und anschliessendes Polieren. Bei der Reparatur mittels Kunstharz wird zunächst die Schadenstelle gereinigt und von Glassplittern befreit. Dann wird eine Vakuumpumpe aufgebracht und das Loch in der Scheibe mit Spezialharz aufgefüllt. Diese Scheibenreparatur dauert insgesamt nicht länger als 30 Minuten und ist dementsprechend günstiger als ein kompletter Scheibentausch. Etwa 100 Franken musst du einplanen (Stand: 2020); ein Komplettwechsel ist deutlich teurer.

4. Einen geeigneten Service für die Steinschlagreparatur finden

DESA Autoglass und Carglass sind zwei der bekanntesten Firmen in der Schweiz, bei denen du deinen Glasschaden reparieren kannst. Wie hoch die Kosten für deine neue Scheibe sind, hängt im Wesentlichen vom Fahrzeugmodell ab. Carglass etwa ist mit insgesamt 22 Standorten in der Schweiz vertreten. Vor allem die Serviceleistungen und Vorteile des Anbieters überzeugen: Ereilt dich beispielsweise ein Steinschlag im Ausland, setzt du dich einfach mit Carglass Schweiz in Verbindung. Auch die Übernahme der Formalitäten mit der Versicherung übernimmt Carglass für dich. Natürlich kann sich auch das Ergebnis sehen lassen: Carglass verwendet ausschliesslich Fahrzeugverglasungen, die nach OEM-Normen werden und gibt dir eine lebenslange Garantie auf die neuen Gläser. Übrigens: Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich eine neue Beschichtung auf deiner Frontscheibe aufbringen lassen. Eine Scheibenversiegelung auf Nano-Basis mit Lotusblüteneffekt bietet dir gleich mehrere Vorteile:

  • sie lässt sowohl Wasser als auch Schmutz einfach abperlen
  • die Sicht bei widrigen Witterungsverhältnissen wird optimiert
  • im Winter bildet sich weniger Eis

Solch eine Versiegelung hält aber leider nur etwa sechs Monate und muss danach erneuert werden.

5. So erfolgt der Austausch der Windschutzscheibe

Muss es zu einem Ersatz der kompletten Frontscheibe kommen, wird zunächst der Innenraum abgedeckt, um ihn vor eventuellen Glassplittern zu schützen. Dann werden die Rückspiegel demontiert, ehe Windfang und Scheibenwischer entfernt werden. Mit Hilfe eines dünnen Drahtes ist es dann recht einfach, die Verklebung von der Scheibe zu trennen. Etwaige Klebereste sollten gründlich entfernt werden, ehe die neue Scheibe eingesetzt wird. Auch die neue Scheibe wird mit Hilfe eines Spezialklebers befestigt, der mindestens drei Stunden trocknen sollte. Voll belastbar ist die Scheibe frühestens nach 48 Stunden.

6. Beim Ersatz des Frontglases die ersten Tage vorsichtig sein

Hast du deine Frontscheibe austauschen lassen, solltest du sie mindestens zwei Tage lang keinen grossen Belastungen aussetzen. Ein allzu rabiater Fahrstil sollte ebenso vermieden werden wie das Anheben des Autos auf einer Bühne oder der Besuch der Waschanlage.

Ebenso bedenken solltest du, dass bei einem Ersatz der Scheibe die darauf befindlichen Vignetten unweigerlich zerstört werden. Am besten fragst du bei deinem Autoglaser nach, ob sie dir kostenfrei ersetzt werden oder du dich selbst um Ersatz kümmern musst.

7. Den Schaden der Versicherung melden

Unter Umständen bekommst du die Kosten für deine Scheibenreparatur von der Versicherung erstattet. Das gilt aber nur, wenn du eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen hast. Die Haftpflichtversicherung zahlt nur, wenn du selbst einen Schaden bei einem anderen Verkehrsteilnehmer verursacht hast. Bei neueren Autos lohnt also auf jeden Fall der Abschluss zumindest einer Teilkaskoversicherung, zumal diese auch Schäden durch Hagel oder Wildunfälle übernimmt.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

KW in PS umrechnen: So leicht geht's

Der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. soll ja gesagt haben: „Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“ Wie sehr er sich irren sollte! Aber man kann ihm zugute halten, dass die ersten Autos, die er wohl meinte, mit den heutigen modernen Fahrzeugen nicht mehr viel gemein haben. Eine Sache ist allerdings heute noch üblich: der Vergleich mit dem Pferd. Die Masseinheit Pferdestärke findet immer noch Verwendung. Also muss man hin und wieder kW in PS umrechnen oder umgekehrt. Das ist aber kein Hexenwerk und geht zur Not auch ohne Rechner.

CO2 Steuer Schweiz: Kommt die Abgabe für Emissionen der Umwelt zugute?

Seit dem Jahr 2008 gibt es in der Schweiz die nationale Lenkungsabgabe auf fossile Brennstoffe. Damit sind Energieträger wie Heizöl, Erdgas und Kohle betroffen. Die Abgabe gilt nicht im Verkehr, sie wird ausdrücklich nicht auf Benzin und Diesel erhoben. Der Umwelt soll die Abgabe über eine Rückverteilung zugute kommen. Die CO2-Steuer der Schweiz wird zu einem Drittel in Massnahmen und Förderungen der Gebäudesanierung investiert. Der Rest geht direkt an die Bevölkerung zurück. Aber wie funktioniert das mit der Abgabe genau?

Sommerpneus: Spezialreifen für die warme Jahreszeit

Wann welche Sommerpneus auf ein Fahrzeug aufgezogen werden, müssen Fahrzeughalter jedes Jahr erneut entscheiden. Sommerpneus sind eine spezifische Konstruktion, die bei sommerlichen Temperaturen stabiles Fahrverhalten und kurze Bremswege garantiert. Überdies werden für umweltbewusste Fahrer Sommerreifen angeboten, bei den die Gummimischung kraftstoffsparendes Fahren bei hoher Sicherheit ermöglicht. Als sportlich ambitionierter Fahrer findest du auf unserem Vergleichsportal aber ebenso Sommerpneus, die für schnelle Rundenzeiten konzipiert wurden. Und wenn du einen SUV oder einen Lkw dein Eigen nennst, kannst du mit wenigen Klicks den besten Sommerpneu zum kleinen Preis bestellen.

Reifenprofil Schweiz: In Sommer und Winter sicher unterwegs

Eine Fahrt bei herrlichem Sonnenschein auf der A2 nach Süden ist purer Fahrgenuss. Plötzlich kommt wie aus dem Nichts ein kräftiger Regenschauer. Du siehst nur eine Gischt und sicherheitshalber bremst du. Nichts passiert, du trittst hektisch dein Bremspedal durch. ABS und ESP versuchen, die Lage in den Griff zu bekommen. Doch dein Fahrzeug wird kaum langsamer – du hast zu wenig Profil auf den Autoreifen. Sie haben den Kontakt zum Asphalt verloren. Noch gefährlicher ist ein geringes Reifenprofil im Winter. Wissenswertes und Tipps zu den Bestimmungen zum Reifenprofil in der Schweiz, zur Profiltiefe und zu den Einflussfaktoren erhältst du hier.

Autotür lackieren - so geht's!

Ganze Fahrzeuge oder auch Fahrzeugteile selbst zu lackieren, kann erhebliche Kosten einsparen. Denn Arbeiten in einem der Lackierfachbetriebe schlagen in der Regel mit einer hohen Rechnung zu Buche. Insbesondere bei älteren Fahrzeugen kann daher das Lackieren mit eigenen Mitteln Sinn machen. Wenn du deine Autotür nach einem Unfall oder anderen Lackschäden selbst lackieren möchtest, solltest du jedoch einige Dinge beachten. Bei uns erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Autotür lackierst, um ein schönes Ergebnis zu erzielen.

Eine Getriebespülung behebt viele Probleme an Automatikwagen

Das Getriebe ist am Automatikwagen eines der teuersten Bauteile. Der Aufbau fällt bekanntlich komplizierter als beim manuellen Schaltgetriebe aus. Ist es defekt, kostet ein neues Schaltelement eventuell Beträge, für die du einen gebrauchten Kleinwagen erhältst. Das muss nicht sein! Mit einer regelmässigen Wartung hast du lange Freude an deinem Automatikgetriebe oder automatisierten DSG. Eine Getriebespülung sorgt dafür, dass die Schaltqualität erhalten bleibt und Ablagerungen keine Schäden anrichten. Unser Vergleichsportal beantwortet dir die wichtigsten Fragen. Hier lernst du die Vorzüge einer Getriebespülung kennen und erfährst, wie oft eine Spülung notwendig ist.