Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Bremssattellack: Das optische Highlight fürs Auto

Bremssattellack: Das optische Highlight fürs Auto

Ein lackierter Bremssattel symbolisiert Dynamik und Sportlichkeit und ist ein extravagantes Detail an deinem Fahrzeug. Mit Bremssattellack kannst du mit etwas handwerklichem Geschick und kleinem Einsatz selbst den Gesamtlook deines Autos aufwerten und seinen Wiederverkaufswert steigern. Alles, was du über Bremssattellack wissen solltest, welche Produkte sich eignen und wie du deine Bremssättel selbst lackieren kannst, erfährst du in unserem Ratgeber.

Ist es notwendig, Bremssattellack am Fahrzeug zu verwenden?

Eine Notwendigkeit, Bremssattel zu lackieren, besteht grundsätzlich nicht. Hast du Stahlfelgen und Radkappen, kannst du dir den Bremssattellack sparen, da die Bremssättel in dem Fall gar nicht zu sehen ist. Bei Alufelgen ist das jedoch etwas anderes. Haben diese ein offenes Design, ist dahinter der Bremssattel deutlich zu erkennen. Damit dieser die schöne Optik der Felgen nicht zerstört, haben vor allem Auto- und Tuningfans Gefallen daran gefunden, die Bremssattel ihrer Fahrzeuge zu lackieren. Lackierte Bremssättel sind seit vielen Jahren ein Markenzeichen der Bremsenhersteller im Profi-Motorsport. Mit dieser extravaganten Besonderheit sind heute auch mehr und mehr Autos im Strassenverkehr unterwegs.

Welche Bremssattellack-Produkte sind für mein Auto geeignet?

Wenn du deinen Bremssattel lackieren möchtest, kommt ausschliesslich Bremssattellack infrage. Dieser ist von den Herstellern auch als solcher gekennzeichnet und häufig im Set mit Zubehör wie Reiniger, Pinsel und Drahtbürste erhältlich. Aufgrund seiner Zusammensetzung mit speziellen Chemikalien kannst du dir bei Bremssattellack sicher sein, dass du ein Produkt hast, das folgende wichtige Eigenschaften aufweist:

  • Widerstandsfähigkeit
  • Hitzebeständigkeit
  • Dehnfähigkeit
  • Glanzhaltung
  • Schutz für Abrieb, Verschmutzungen und Steinschlag

Bremssattellack wird im Idealfall mit dem Pinsel aufgetragen. Erhältlich ist er zwar auch als Lackspray, hierbei besteht jedoch das Risiko, dass die dünn aufgesprühten Schichten schnell wieder abblättern. Sprühfolie eignet sich grundsätzlich überhaupt nicht als Bremssattellack – durch die heissen Temperaturen, die am Bremssattel entstehen, würde die Folie direkt weggebrannt werden.

Soll ich die Farbe beim Bremssattellack auf die Felgen abstimmen?

Mit Bremssattellack bearbeitete Bremssättel verleihen den Rädern und damit dem gesamten Auto ein dynamisches und sportliches Design. Vor allem dann, wenn du eine auffällige Farbe wählst, werden die hinter den Alufelgen hervorblitzenden Bremssättel ein toller Blickfang sein. Achte in dem Fall darauf, dass die Farbe sowohl mit der der Felgen als auch der der gesamten Karosserie harmoniert. Natürlich ist es auch möglich, Bremssattellack einfach nur zu verwenden, um rostige und unschöne Stellen des Bremssattels zu verdecken. In diesem Fall kannst du auch auf schwarze, graue oder silberne Farbe zurückgreifen.

Welches Zubehör und welches Werkzeug benötige ich für das Lackieren des Bremssattels?

Bevor du mit dem Lackieren beginnst, prüfe zunächst, ob du sämtliches Zubehör und das passende Werkzeug parat hast. Da der Bremssattellack häufig als Komplettset erhältlich ist, sind darin meist schon einige Teile enthalten. Benötigt werden folgende Artikel:

  • Bremssattellack sowohl als Farbe als auch als Härter, wahlweise als Farbe oder Spray
  • mehrere Pinsel in verschiedenen Stärken
  • speziellen Bremsenreiniger
  • Drahtbürste und Putzschwamm zum Reinigen
  • Behälter zum Anmischen der Farbe
  • Kreppband zum Abkleben der Felgen und Reifen
  • Hebebühne oder einen Wagenheber
  • Handschuhe
  • Werkzeug zum Abmontieren der Räder
  • bedarfsweise: Schleifpapier oder ein Schleifgerät

Wie bereite ich meine Bremssättel auf die Lackierung vor?

Zur Vorbereitung des Lackiervorgangs führst du die folgenden Schritte durch:

  1. Bocke dein Fahrzeug entweder mit dem Wagenheber oder einer Hebebühne auf.
  2. Montiere die Räder ab. Der Bremssattel selbst muss nicht abmontiert werden, er ist jetzt auch so frei zugänglich.
  3. Beginne mit der gründlichen Reinigung, sodass Verschmutzungen und Rost komplett entfernt sind. Bedarfsweise ist es möglich, den Bremssattel noch abzuschleifen und zu polieren.
  4. Entscheide selbst, ob du die umliegenden Stellen abkleben möchtest. Hinter die Scheiben kannst du zudem noch ein Stück Pappe kleben. Das hängt auch davon ab, wie ruhig deine Hand ist, wenn du streichst.

Wie lackiere ich meinen Bremssattel selbst?

Bremssattellack trägst du wie folgt auf:

  1. Mische zunächst die Produkte an – teilweise ist eine Verdünnung notwendig.
  2. Trage den Lack zunächst dünn als Grundierung mit wenig Farbe im sogenannten Kreuzgang auf die Oberfläche auf. Denke hierbei auch an die Seiten des Bremssattels.
  3. Verwendest du Spray, sprühe es vorsichtig und homogen auf den Bremssattel.
  4. Lasse die Schicht austrocknen und trage bei Bedarf weitere Schichten auf.
  5. Abschliessend wird noch ein Bremssattellack-Härter aufgetragen.
  6. Ist der Lack komplett eingetrocknet, kannst du die Räder wieder anmontieren.

Wie werden Bremssättel in der Werkstatt lackiert?

Der Bremssattellack kann auch in einer Werkstatt aufgetragen werden. Grundsätzlich kommen in diesem Fall natürlich höhere Kosten auf dich zu, du kannst dich jedoch auf ein professionelles Ergebnis verlassen. Ausserdem sparst du einiges an Zeit. Professionelle Autotuner in der Werkstatt bauen den Bremssattel vorher komplett aus, bevor sie mit dem Lackieren beginnen. So sind eine gründlichere Reinigung sowie ein exaktes Abschleifen möglich. Auch die Farbe lässt sich besser auftragen.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Behinderten-Fahrzeuge: Wie sieht Mobilität für Menschen mit Handicap aus?

Die Serienanfertigung der meisten Autos ist für Rollstuhlfahrer und Menschen mit anderen Handicaps oft nicht nutzbar. Zu unflexibel, zu starr sind die Konstruktionen. Häufig benötigen Rollstuhlfahrer Umbauten und nicht erst dann, wenn sie selbst Auto fahren, sondern bereits in der Fahrschule. Autofahren lernen mit einer Behinderung ist eine Erfahrung für sich, denn selbstverständlich kann nicht jeder Fahrlehrer damit umgehen und nicht jede Schule verfügt über entsprechend umgebaute Autos. Welche Unternehmen machen solche Umbauten? Wo lagert man im Auto Rollstühle? Und was ist mit den Kleinbussen und Bussen, in denen viele Menschen fahren?

Auffahrrampe Auto – wichtige Auswahlkriterien und Informationen für die sichere Verwendung

Wenn du deinen Pkw transportieren oder ihn für eine Reparatur aufbocken möchtest, ist dir eine solide Auffahrrampe für Autos dabei behilflich. Mit der Verladerampe lässt sich der Höhenunterschied von der Strasse auf den Anhänger problemlos überbrücken. Bei einer Kfz-Reparatur kann ein Wagenheber ausreichen, um den Wagen hochzubocken, doch für den Transport eines Autos ist die Rampe unverzichtbar. Wichtig ist, dass die Auffahrrampe die richtige Stabilität und Grösse für dein Fahrzeug hat.

Unterstellböcke für sicheres Arbeiten unter dem Auto in Werkstatt und Garage

Wer handwerklich begabt ist, möchte Autoreparaturen und den Reifenwechsel am eigenen Pkw selbst erledigen. Ob in der Profi-Werkstatt oder in der privaten Garage – Unterstellböcke garantieren dir ein bequemes und sicheres Arbeiten unter dem Auto ohne Hebebühne. Dabei wird das Auto mit dem Wagenheber angehoben und die Unterstellböcke dienen als Stütze, damit das Fahrzeug seine erhöhte Position nicht verändert. Somit schliesst du aus, dass sich das Auto bewegt und dich schlimmstenfalls durch sein Eigengewicht verletzt. Hier bekommst du alle wichtigen Informationen und Fragen zu Unterstellböcken beantwortet, um für dich das richtige Produkt auszuwählen.

Kühlmittel für das Auto – warum es so wichtig ist

Genauso wie Öl ist ein Kühlmittel für den Motor eines jeden Autos unabdingbar, damit er rund läuft und nicht überhitzt. Um das zu gewährleisten, solltest du darauf achten, dass dein Fahrzeug immer über ausreichend Kühlflüssigkeit verfügt. Wie du überprüfst, ob dein Auto Kühlmittel benötigt, und wie du es, wenn nötig, nachfüllst und wechselt, erklären wir dir in unserem ausführlichen Ratgeber. Ausserdem verraten wir dir, warum das Kühlmittel so wichtig ist und wie es überhaupt funktioniert.

Katalysatoren in Autos reduzieren Emissionen und wandeln Schadstoffe in unbedenkliche Abgase um

Alle Fahrzeuge, die mit Benzin angetrieben werden, besitzen heute einen Katalysator, um den Schadstoffausstoss kontrollierter zu gestatten und die Umwelt zu schützen. Die Emission an Abgasen wird dabei teils stark reduziert. Aufgrund der wachsenden Luftverschmutzung wird schon seit den 1950er Jahren an den Möglichkeiten zur Verringerung des Schadstoffausstosses gearbeitet: Das erste Modell eines Fahrzeugkatalysators stammt von dem Ingenieur Eugene Houdry. Eine Weiterentwicklung ist der Drei-Wege-Katalysator von John J. Mooney und Carl D. Ketih, den es seit den 70er Jahren gibt. Alles Wissenswerte über Katalysatoren für Autos erfährst du hier.

Erdgasautos: die spannende Alternative zum Elektroauto

Warum fährt eigentlich kaum jemand ein Erdgasauto? Alle reden von Strom als alternativem Kraftstoff zu Benzin oder Diesel. Erdgas wird dabei fast völlig totgeschwiegen. Dabei haben Fahrzeuge mit Erdgasantrieb einige unschlagbare Vorteile: schnelles und kostengünstiges Auftanken, eine grosse Reichweite, Rabatte bei Versicherungen und eine gute Umweltbilanz. Ist es wirklich nur die vage Angst der Verbraucher vor einer eventuellen Explosion, die gasbetriebenen Fahrzeugen den Markteinstieg erschwert?